Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Sie haben.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir:
Ingenieurbüro Eder & Partner
34560 Fritzlar
Kontakt:
E-Mail: [email protected]
Telefon: 05622 7133019
Website: https://www.ingenieurbuero-eder-partner.de/
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die bei der Nutzung unserer Website automatisch erfasst werden.
Folgende Daten erheben wir von Ihnen:
Kontaktdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
Kommunikationsdaten: Der Kanal, über den Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben (z.B. Kontaktformular, Telefon, E-Mail, Social Media)
Nutzungsdaten: Ihre Interaktionen mit unseren Marketing-Maßnahmen (z.B. geöffnete E-Mails, angeklickte Links, besuchte Seiten)
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Terminbuchungen: Gewünschte Termine, Anliegen oder gewünschte Dienstleistungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die DSGVO nennt verschiedene Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen:
Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilen, z.B. für:
Newsletter und Marketing-E-Mails
SMS-Marketing
Analyse- und Marketing-Cookies
Wenn die Datenverarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um auf Ihre Anfrage hin vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen, z.B.:
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Aufträge
Terminvereinbarungen
Kundenkommunikation zur Leistungserbringung
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen, z.B. für:
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs unserer Website
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Dokumentation unserer Geschäftskommunikation
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung
Wenn wir gesetzlich zur Datenverarbeitung verpflichtet sind, z.B. zur Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Zur professionellen Verwaltung unserer Kundenbeziehungen setzen wir ein Customer-Relationship-Management-System (CRM) ein. Über dieses System speichern und verwalten wir Ihre Kontaktdaten sowie unsere gesamte Kommunikation mit Ihnen an einem zentralen Ort.
Unser CRM-System ermöglicht uns:
Verwaltung Ihrer Kontaktdaten
Dokumentation unserer Kommunikation (E-Mails, Anrufe, SMS)
Terminplanung und Erinnerungen
Versand von E-Mails und SMS
Erstellung und Verwaltung unserer Website
Analyse Ihres Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Angebote
Wir arbeiten mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung und dem Betrieb des CRM-Systems unterstützen:
Unser technischer Dienstleister:
[Name Ihres Unternehmens / des Resellers] stellt uns das CRM-System als White-Label-Lösung zur Verfügung und agiert als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Das bedeutet: Sie verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und zu den von uns festgelegten Zwecken.
Subunternehmer (technische Infrastruktur):
Die technische Infrastruktur wird von HighLevel Inc., 1621 Central Ave, Cheyenne, WY 82001, USA, bereitgestellt. HighLevel agiert als Subunternehmer und verarbeitet Ihre Daten ebenfalls nur in unserem Auftrag.
Datenschutzgarantien:
Mit beiden Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge (Data Processing Agreements) geschlossen, die die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellen und unsere Weisungsbefugnis regeln.
Ja, ein Teil Ihrer Daten kann auf Servern in den USA verarbeitet werden. Die USA gelten als Drittland außerhalb der Europäischen Union. Für die Übermittlung in die USA gelten besondere Schutzanforderungen.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung:
HighLevel ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework, der UK Extension zum EU-U.S. Data Privacy Framework und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass HighLevel ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Weitere Informationen:
Die Datenschutzerklärung von HighLevel finden Sie unter: https://www.gohighlevel.com/privacy-policy
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Webserver automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten sind für den Betrieb und die Sicherheit unserer Website notwendig:
IP-Adresse Ihres Geräts
Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
Aufgerufene Seiten
Browsertyp und -version
Betriebssystem Ihres Geräts
Zweck:
Diese Daten benötigen wir für die technische Bereitstellung der Website und zur Erkennung und Abwehr von Angriffen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Sicherheit unserer Website)
Speicherdauer:
In der Regel 7 Tage, bei Sicherheitsvorfällen länger
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular eine Nachricht senden, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihre Nachricht).
Verschlüsselung:
Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über eine SSL/TLS-Verbindung. Sie erkennen dies am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und am 'https://' am Anfang der Webadresse.
Pflichtfelder:
Wir erheben nur die Daten, die wirklich notwendig sind. In der Regel sind das Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Alle anderen Angaben sind freiwillig.
Zweck:
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer:
Bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach Löschung sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder andere Marketing-E-Mails anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu senden.
Ihre Anmeldung erfolgt in zwei Schritten:
Schritt 1: Sie tragen Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein und klicken auf 'Anmelden'.
Schritt 2: Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link. Erst wenn Sie auf diesen Link klicken, ist Ihre Anmeldung aktiv und Sie erhalten den Newsletter.
Dieses Verfahren stellt sicher, dass nur Sie selbst Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden können.
Unsere Marketing-E-Mails können Tracking-Mechanismen enthalten. Dadurch können wir nachvollziehen:
Ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen
Auf welche Links Sie klicken
Welche Inhalte Sie besonders interessieren
Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern und Ihnen relevantere Informationen zukommen zu lassen.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden:
Klicken Sie auf den Abmelde-Link am Ende jeder Marketing-E-Mail
Oder senden Sie uns eine E-Mail an: [[email protected]]
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, nutzen wir Ihre Mobilfunknummer, um Ihnen per SMS Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu senden.
Bevor wir Ihnen Marketing-SMS senden, holen wir Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung ein. Bei der Anmeldung informieren wir Sie klar darüber, dass Sie Marketing-SMS erhalten werden.
Wichtig: Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer zu einem anderen Zweck mitteilen (z.B. für Terminbestätigungen oder Auftragsbenachrichtigungen), nutzen wir diese nicht automatisch für Marketing-SMS. Dafür benötigen wir Ihre separate Einwilligung.
Sie können sich jederzeit von Marketing-SMS abmelden:
In jeder Marketing-SMS finden Sie eine einfache Abmeldemöglichkeit (z.B. 'Antworten Sie mit STOP' oder ein Link)
Oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: [[email protected]]
Nach Ihrer Abmeldung entfernen wir Ihre Telefonnummer umgehend aus unseren Marketing-Listen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)
Wenn Sie telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen oder uns Ihre Telefonnummer mitteilen, speichern wir diese zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Was speichern wir?
Ihre Telefonnummer
Datum und Uhrzeit des Anrufs
Ggf. kurze Notizen zum Gesprächsinhalt (nur soweit für die Bearbeitung erforderlich)
Aufzeichnung von Gesprächen:
Wir zeichnen Telefongespräche grundsätzlich nicht auf. Sollte in Ausnahmefällen eine Aufzeichnung erforderlich sein (z.B. zu Schulungszwecken oder aus rechtlichen Gründen), werden Sie vor Beginn der Aufzeichnung darüber informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Dokumentation und Qualitätssicherung)
Über unsere Website können Sie bequem online Termine bei uns buchen.
Welche Daten werden bei der Buchung verarbeitet?
Ihr Name
Ihre Kontaktdaten (E-Mail, ggf. Telefonnummer)
Gewünschter Termin und Uhrzeit
Ggf. Angaben zu Ihrem Anliegen oder der gewünschten Dienstleistung
Terminbestätigung und Erinnerungen:
Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Vor dem Termin können wir Ihnen eine Erinnerung per E-Mail oder SMS senden (sofern Sie dem zugestimmt haben).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen)
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website ermöglichen oder verbessern.
Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht funktionieren. Sie können nicht deaktiviert werden.
Beispiele: Session-Cookies, Sicherheits-Cookies, Cookie-Banner-Einstellungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Bis zum Ende Ihrer Browser-Sitzung oder bis zu 1 Jahr
Analyse- und Marketing-Cookies:
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, und ermöglichen uns, unsere Marketing-Maßnahmen zu optimieren. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Beispiele: Google Analytics, Facebook Pixel, Marketing-Tracking
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG
Speicherdauer: Je nach Cookie unterschiedlich, in der Regel bis zu 2 Jahre
Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies:
Cookie-Banner: Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung erteilen oder ablehnen bzw. Ihre Einstellungen anpassen.
Browsereinstellungen: Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Kontaktanfragen: Bis zur abschließenden Bearbeitung, danach Löschung (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Vertragsdaten: Für die Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (6-10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht)
Server-Logfiles: In der Regel 7 Tage, bei Sicherheitsvorfällen länger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Die Weitergabe ist zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei verschiedenen Aufgaben unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen als sogenannte 'Auftragsverarbeiter'.
Unsere Hauptdienstleister:
[Name Ihres Resellers]: Bereitstellung und Betrieb des CRM-Systems, E-Mail- und SMS-Marketing, Website-Hosting
HighLevel Inc. (USA): Technische Infrastruktur des CRM-Systems ( als Subunternehmer)
[Hier können Sie weitere Dienstleister ergänzen, z.B.:]
[Zahlungsdienstleister, Hosting-Provider, Analyse-Tools, etc.]
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellen.
Einige unserer Dienstleister verarbeiten Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union (sogenannte 'Drittländer'). Für solche Übermittlungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten mit einem angemessenen Schutzniveau verarbeitet werden:
EU-Standardvertragsklauseln
Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
Data Privacy Framework-Zertifizierungen (für die USA)
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir erklären Ihnen hier, welche Rechte das sind und wie Sie diese ausüben können.
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Sie können eine Kopie dieser Daten verlangen.
Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
Die Daten für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind
Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Ausnahme: Wir können die Löschung ablehnen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder wir die Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche benötigen.
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten vorerst nicht mehr verarbeiten, sondern nur noch speichern. Dies ist z.B. möglich, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprechen.
Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Diese Daten können Sie dann einem anderen Anbieter übermitteln.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht.
Besonderes Widerspruchsrecht bei Direktwerbung:
Wenn wir Ihre Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten, können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwenden.
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnort oder Arbeitsplatz bzw. dem Sitz unseres Unternehmens. Eine Liste aller Datenschutz-Aufsichtsbehörden in Deutschland und deren Kontaktdaten finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Um eines Ihrer oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach:
Per E-Mail:
Per Post:
Ingenieurbüro Eder & Partner
34560 Fritzlar
Per Telefon:
05622 7133019
Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb der gesetzlichen Fristen (in der Regel innerhalb eines Monats) beantworten.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation, unbefugten Zugriff und andere Gefahren zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung und Verschlüsselung gespeicherter Daten
Zugangskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten
Regelmäßige Updates: Sicherheits-Updates und Patches werden zeitnah eingespielt
Backups: Regelmäßige Datensicherungen schützen vor Datenverlust
Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie gesondert oder holen ggf. Ihre erneute Einwilligung ein.
Letzte Aktualisierung: [Datum einfügen, z.B. Oktober 2025]
© 2025 IBEP.de | Guventa • Impressum • Datenschutz